Die Geschichte der Lightweight Laufräder ist eng mit den besten und erfolgreichsten Radprofis der Welt verknüpft. Diese waren es, die bei Weltmeisterschaften und großen Rundfahrten die damals revolutionären Laufräder einsetzten und in der Radsportszene bekannt machten. Lightweight Laufräder existieren in der heutigen Form seit 1995 und werden seither kontinuierlich im Detail weiterentwickelt. Hier ein kurzer historischer Abriss:
Heinz Obermayer und sein Partner entwickeln Voll-Carbon-Laufräder. Anfangs für Sullkys, später auch für Rennräder
Lightweight etabliert sich im Profi-Radsport
gewinnen Bjarne Riis & Jan Ullrich die Tour de France und je eine Etappe auf Lightweights
gewinnt Lance Armstrong sowohl die Tour de Suisse als auch die Tour de France und setzt dabei auf Lightweights
wird die Marke Lightweight von CarbonSports übernommen und produziert ab diesem Zeitpunkt gemeinsam mit den eigenen Carbonspezialisten in Friedrichshafen
Generation 2 – Obermayer, Standard & Ventoux
Generation 3 – Obermayer, Standard & Ventoux Standard C - Voll-Carbon Clincher, neues High-Tech-Firmengebäude
Voll-Carbon Disc und VR8
Produktlaunch
GIPFELSTURM, MEILENSTEIN, RUNDKURS,
FERNWEG, AUTOBAHN
Sondereditionen
EDITION WEISS, OBERMAYER GOLDRAUSCH
Produktlaunch
URGESTALT - Lightweight bringt seinen
ersten selbst
entwickelten Rahmen auf den Markt.
Ein weiterer Meilenstein der Firmengeschichte.
Produktlaunch
EDELSTOFF - Lightweight entwickelt unter dem Namen
EDELSTOFF eine erste eigene Bekleidungslinie.
Der Fokus liegt hierbei vor allem auf Funktionalität
und Komfort der Bekleidung. Außerdem wird großen Wert
auf Nachhaltigkeit gelegt, weshalb die gesamte
Bekleidungslinie in einem Familienunternehmen in Portugal produziert wird.
Sowohl die italienische, als auch die australische Nationalmannschaft ist bei den olympischen Spielen in Rio auf Lightweight Laufrädern unterwegs.